TRAURIGE NACHRICHT

 

Unser lieber Freund und Vorstandsvorsitzender Peter Zahn ist am 05.07.2023 nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen.

 
Peter war maßgeblich am Wiederaufbau des Neuen Frankfurter Gartens beteiligt und es beschämt, dass er die Eröffnung des neuen Gartens nun nicht mehr miterleben durfte. 

Wir trauern um unseren Freund Peter und sind in Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen. 

Wir werden Peter vermissen und Ihn in guter Erinnerung behalten. 

Die Beisetzung findet am 17.07.23 um 12:45 in der Trauerhalle Hauptfriedhof statt.

 


Das Bienenparadies im Neuen Frankfurter Garten mit dem "Bienenbaum-Wipfelpfad" muss auf ein neues Grundstück umziehen und neu aufgebaut werden.
Damit wir diese Arbeit weiter fortsetzen können, brauchen wir deine Unterstützung.

 

 

Deine Spende hilft.

Das Bienenparadies im Neuen Frankfurter Garten mit dem "Bienenbaum-Wipfelpfad" muss 2023 auf ein neues Grundstück umziehen und neu aufgebaut werden.  Jetzt brauchen wir deine Unterstützung, damit wir diese Arbeit weiter fortsetzen können!


 

 

Bienen Baum Gut e.V. ist Preisträger der

UN-Dekade biologische Vielfalt 2019

 

 

BIENEN-BAUM-GUT e.V. fördert die Entstehung und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen, sowie die Bildung für eine nachhaltige und artgerechte Bienenhaltung, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Begehrlichkeiten für Mensch und Natur gerecht wird.
Bienen und Bäume haben eine einzigartige Vereinigung, die ihnen das Leben und Überleben in der Natur seit Millionen Jahren garantiert. BIENEN-BAUM-GUT e.V. enthüllt das scheinbar verborgene Wissen dieser einzigartige Lebensgemeinschaft und vermittelt viele praktische Fähigkeiten, die auch dir das Leben in und mit der Natur ermöglichen.
Die Honigbiene ist ein Wildtier, das in freier Natur fast ausgestorben ist und dennoch wird sie rechtlich weder geschützt noch gefördert. Insbesondere in der Natur hat sie heute erschwerte Lebensbedingungen, denn ihre natürlichen Lebensräume fehlen. Wo das Überleben für Bienenvölker nicht mehr möglich ist, sind Landschaftsaufwertungen notwendig.  Natürlich führt dieser Weg zurück in die Vergangenheit, in der Bienen immer schon in symbiotischer Einheit mit Bäumen lebten. 

Also gibt es in Frankfurt es etwas neues, etwas in Deutschland einzigartiges: den Bienenbaum-Wipfelpfad. Hier werden die Bedürfnisse von Bienen, Umwelt und Menschen im Herzen Frankfurts zusammen gebracht. Und natürlich im Herzen der Bäume. Schritt um Schritt dämmert Vielen bereits, dass hier Einiges anders ist, als beim üblichen Imker oder in einem Naturkundemuseum. Kaum wird der Deckel geöffnet, entweicht vielen Besuchern ein begeistertes ‚Oh, das riecht aber toll!‘. Und wer erst einmal ein Stück natürliches Wabenwerk in der Hand hielt, ist meist auch voller Respekt vor der architektonischen Meisterleistung der Bienen. Naturwabenbau ist das Fundament für die Freiheit der Bienen.

Vom Info-Baum führt eine Hängeseilbrücke zur höher gelegenen Plattform des Bienenbaums. Hier wohnen die Bienen in ausgehöhlten Baumstämmen. Wer sich hinüber begibt, erlebt eine für Menschen sonst unerfahrene Bienenwelt. Und es ist eine Welt, die in den Meisten Stauen, Begeisterung und Respekt hervorruft.

In dieser offenen und bienenfreundlichen Stimmung gelangen die Besucher ins Schwärmen. Auf dem Boden angekommen, rücken auch die Tatsachen der menschlichen Lebenswelt wieder näher. Deshalb lädt gleich der Ideenbaum zum Mitmachen ein. Was lässt sich Zuhause oder auch beim Einkaufen alltäglich für die Bienen tun? Und was sollten Unternehmen und Politik verändern? Dafür bietet der Ideenbaum reichlich Raum. Und so entsteht Blatt für Blatt das Bild einer neuen, bienenfreundlichen Zukunft. Mit Liebe und Offenheit reifen gemeinsam Ideen, auf dass sie zukünftig auch gemeinsam umgesetzt werden. So ist der Bienenbaum-Wipfelpfad ein Ort der Begegnung von unterschiedlichen Bedürfnissen und zugleich ein Ort des hoffnungsvollen Austauschs.

Mit unserem Projekt wollen wir Menschen inspirieren und motivieren, selbst aktiv "für natürliche Lebensräume den Bienen zuliebe" zu werden.
BIENEN-BAUM-GUT e.V. NEUER FRANKFURTER GARTEN wurde ausgezeichnet:
  • Bürgerpreis Stadt Frankfurt am Main 2018
  • UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019 
  • Stark für Dein Projekt 2021 
  • genau Umweltlotterie 2022

 

Der NEUE FRANKFURTER GARTEN des Vereins BIENEN-BAUM-GUT ist nicht nur der älteste Gemeinschaftsgarten der Stadt, sondern auch ein sozial-ökologisches Bildungszentrum und Begegnungsort für Nachhaltigkeit, Klima, Bushkraft- und Kultur. Attraktion ist der "Bienenbaum Wipfelpfad" in luftiger Höhe. 

 

Nun muss der NEUE FRANKFURTER GARTEN eine Bahn-Baustelle am Ostbahnhof weichen. Die Stadt Frankfurt am Main hat dem NEUEN FRANKFURTER GARTEN eine neue Grundstück in der Ostparkstr. 8 zugesagt. 

 

Um diese logistische Herausforderung, ein 2.400 m² großes Areal  auf 600 m² umzusiedeln, suchen wir Partner, die uns auf dem Weg in die Zukunft begleiten möchten. 

 

Da sich unser Verein für sozialen Engagement, Ökologie und eine lebenswerte Zukunft einsetzt, wollen wir die e-Bike Mobilität intelligent und nachhaltig optimieren.

 

Hast Du Lust am Gärtnern, Bienenhaltung, Bushkraft, Kutur oder möchtest Du unser Team verstärken, dann trete mit uns in Kontakt um alle Möglichkeiten zu besprechen.

 

Info: Neuer Frankfurter Garten



NEUER Frankfurter garten

 

Neuer Frankfurter Garten, Ostparkstr. 8, 60385 Frankfurt Main

 

Bienen Baum Gut Frankfurter Bienengarten
Führung durch Frankfurter Bienengarten. Von links: Corina Haurová, Robert Habeck, Rosemarie Heilig. Foto Ulli Boehnke